close

ERP-Systeme im Vergleich 2025:
Lösungen für projektorientierte Unternehmen

Unternehmen, die stark projektorientiert arbeiten, zum Beispiel Agenturen, Beratungen oder Engineering-Firmen, benötigen mehr als klassische Buchhaltung. Sie brauchen ERP-Systeme, die Projekte, Finanzen, Ressourcen und Controlling ganzheitlich abbilden.

Welche ERP-Systeme eignen sich für projektbasierte Geschäftsmodelle? In diesem Vergleich zeigen wir führende Anbieter und bewerten, welche Lösungen für unterschiedliche Unternehmensgrößen am besten passen.

So haben wir bewertet:
Welche Kriterien sind wichtig?

Wir haben alle Tools nach fünf zentralen Aspekten bewertet:

1
Usability & Einführung
Komplexität, Schulungsaufwand, User Experience
2
Projektmanagement & Ressourcen
Planung, Kapazitäten, Zeiterfassung
3
Finanzen & Controlling
Buchhaltung, Kostenstellen, Projektbudgets
4
Reporting & Business Intelligence
Forecast, KPIs, Dashboards
5
Integration & Flexibilität
Schnittstellen, Module, Internationalität
ERP-Systeme im Vergleich (Ampel-Grafik)

Stand: 24. Oktober 2025

1

Kanbert

Kanbert bietet ERP-Funktionalität in leichtgewichtiger Form – speziell entwickelt für Agenturen, Beratungen und KMU. Projekte, Zeiten, Finanzen und Controlling laufen in einem System zusammen, ohne die Komplexität klassischer ERP-Systeme. Die intuitive Oberfläche, der einfache Einstieg und die flexible Preisstruktur machen Kanbert zur idealen Wahl für moderne, projektorientierte Teams.

Usability & Einführung
Kanbert wurde bewusst so entwickelt, dass du ohne Schulungsaufwand starten kannst. Die Oberfläche ist klar strukturiert, selbsterklärend und vermeidet die typische Schwere klassischer ERP-Systeme.
Projektmanagement & Ressourcen
Projekte, Zeiterfassung und Abwesenheiten sind nahtlos miteinander verbunden. So kannst du Kapazitäten planen, Fortschritte verfolgen und deine Teamressourcen in Echtzeit im Blick behalten – alles in einem System.
Finanzen & Controlling
Angebote, Rechnungen und Buchhaltungsvorbereitung sind vollständig integriert. Du kannst Einnahmen und Ausgaben direkt Projekten zuordnen und erhältst automatisch eine strukturierte Übersicht über Kosten und Margen.
Reporting & Business Intelligence
Mit dem Live-Reporting siehst du jederzeit, wie sich Forecasts und tatsächliche Zahlen entwickeln. Die Berichte sind übersichtlich, interaktiv und liefern dir eine solide Entscheidungsgrundlage für dein Tagesgeschäft.
Integration & Flexibilität
Kanbert fungiert als zentrale Plattform, die Projekte, Finanzen und Zeitmanagement vereint. Über Schnittstellen kannst du externe Systeme wie Buchhaltungssoftware oder Kommunikations-Tools flexibel anbinden.
2

SAP ByDesign

SAP Business ByDesign ist ein mächtiges Cloud-ERP für mittelgroße bis große Unternehmen, die international tätig sind und komplexe Prozesse steuern müssen. Besonders stark ist es in Finanzen, Controlling und Reporting, während Einführung und Bedienung anspruchsvoll bleiben. Wer umfassende ERP-Funktionalität mit globalem Standard sucht, findet hier eine der stabilsten Lösungen am Markt.

Usability & Einführung
Die Einführung von SAP Business ByDesign erfordert Zeit und externe Beratung, da das System sehr umfangreich ist. Die Oberfläche wirkt modern, ist aber weniger intuitiv als bei jüngeren Cloud-Lösungen.
Projektmanagement & Ressourcen
Das ERP bietet solide Projektstrukturen mit Work-Breakdown-Plänen, Kapazitätsplanung und integrierter Zeiterfassung. Besonders im Zusammenspiel mit Controlling spielt das System seine Stärken aus.
Finanzen & Controlling
sehr tief, internationDie Finanzfunktionen sind extrem tief integriert und auf internationale Standards ausgelegt. Kostenstellen, Buchungen und Projektbudgets werden präzise abgebildet und zentral gesteuert.al standardisiert
Reporting & Business Intelligence
Mit SAP Analytics Cloud stehen umfangreiche KPI- und Drilldown-Möglichkeiten zur Verfügung, die auch komplexe Auswertungen unterstützen.
Integration & Flexibilität
SAP bietet ein vollständig integriertes ERP-Ökosystem mit zahlreichen Branchenpaketen, Modulen und globaler Abdeckung.
3

MS Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365 verbindet das Beste aus ERP, CRM und Projektmanagement – nahtlos integriert ins Microsoft-Ökosystem. Unternehmen profitieren von tiefen Finanzfunktionen, starken BI-Dashboards und reibungsloser Zusammenarbeit mit Office 365. Die Einführung ist komplex, aber wer den Microsoft-Stack nutzt, erhält ein leistungsfähiges, skalierbares System mit echtem Projektschwerpunkt.

Usability & Einführung
Die Benutzeroberfläche ist modern und vertraut für Microsoft-Nutzer, allerdings erfordert die Implementierung aufgrund der vielen Module etwas Erfahrung und Zeit.
Projektmanagement & Ressourcen
Dynamics 365 überzeugt durch umfassende Projektplanung, Ressourcenverwaltung und Zeiterfassung, ideal für projektintensive Umgebungen.
Finanzen & Controlling
Die Finanzmodule sind eng mit dem Microsoft-Stack verbunden und erlauben eine präzise Projektkalkulation sowie nahtlose Budgetkontrolle.
Reporting & Business Intelligence
Über Power BI stehen Echtzeit-Dashboards zur Verfügung, mit denen du Projekte, Kosten und KPIs auf einen Blick auswerten kannst.
Integration & Flexibilität
Dank der tiefen Verbindung zu Office 365, Azure und CRM-Systemen lässt sich Dynamics optimal in bestehende Infrastrukturen integrieren.
4

Odoo

Odoo überzeugt durch Modularität und Flexibilität: Unternehmen können ihr System exakt an eigene Prozesse anpassen. Die Open-Source-Struktur erlaubt volle Kontrolle und Erweiterbarkeit, ideal für KMU mit wachsendem Bedarf. Zwar fehlt Odoo im Vergleich zu SAP oder Dynamics etwas Tiefe in Finanzen und BI, doch das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Anpassbarkeit sind hervorragend.

Usability & Einführung
Die intuitive Oberfläche und der modulare Aufbau machen den Einstieg leicht. Du kannst mit wenigen Kernmodulen starten und das System schrittweise erweitern.
Projektmanagement & Ressourcen
Odoo bietet solide Projektfunktionen mit Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und Teamplanung. Damit eignet es sich gut für kleine bis mittlere Teams.
Finanzen & Controlling
Die Buchhaltungs- und Controlling-Funktionen sind integriert, aber weniger tief als bei SAP oder Dynamics. Für KMU sind sie jedoch im Regelfall ausreichend.
Reporting & Business Intelligence
Standardberichte sind vorhanden und leicht zugänglich, für anspruchsvollere Auswertungen können zusätzliche Module eingebunden werden.
Integration & Flexibilität
Über APIs sind zahlreiche externe Systeme anbindbar.
5

NetSuite

Oracle NetSuite ist die Cloud-ERP-Lösung für international wachsende Unternehmen. Mit Fokus auf Finanzen, Projektmanagement und globale Skalierbarkeit bietet es eine stabile Plattform mit hoher Integrationsfähigkeit. Besonders im Controlling und Reporting spielt NetSuite seine Stärken aus. Die Implementierung erfordert Fachwissen, zahlt sich aber für Unternehmen mit mehreren Standorten klar aus.

Usability & Einführung
NetSuite ist leistungsstark, aber anspruchsvoll in der Einführung. Ein erfahrener Implementierungspartner ist empfehlenswert, um das volle Potenzial zu nutzen.
Projektmanagement & Ressourcen
Die integrierten PSA-Funktionen ermöglichen eine präzise Ressourcenplanung, Zeiterfassung und Projektsteuerung in Echtzeit.
Finanzen & Controlling
Die Finanzmodule sind umfassend und global einsetzbar. Sie unterstützen Konzernstrukturen, Währungen und internationale Rechnungslegung.
Reporting & Business Intelligence
Die Echtzeit-Dashboards bieten klare Einblicke in Ertrag, Auslastung und Forecasts, was insbesondere für Management-Entscheidungen wertvoll ist.
Integration & Flexibilität
NetSuite ist vollständig cloudbasiert und bietet zahlreiche Module, die internationale Anforderungen und Skalierung optimal unterstützen.
6

weclapp

weclapp punktet als schlanke Cloud-ERP-Lösung, die vor allem für KMU und wachsende Unternehmen geeignet ist. Mit integrierter Buchhaltung, CRM und Projektmodul deckt es viele Basisprozesse ab, ohne zu überfordern. Die Oberfläche ist benutzerfreundlich und GoBD-konform. Wer eine unkomplizierte, kosteneffiziente ERP-Einstiegslösung sucht, findet in weclapp eine moderne Option.

Usability & Einführung
weclapp ist leicht verständlich, intuitiv bedienbar und erfordert kaum Schulungsaufwand – ideal für kleine Teams.
Projektmanagement & Ressourcen
Das Projektmodul ist vorhanden und deckt Grundanforderungen ab, bietet jedoch weniger Tiefe als spezialisierte Lösungen.
Finanzen & Controlling
Die Buchhaltung ist integriert und einfach zu bedienen, reicht für viele KMU jedoch oft aus.
Reporting & Business Intelligence
Es gibt Basis-Reports und Dashboards, für erweiterte BI-Funktionalität lassen sich externe Tools anbinden.
Integration & Flexibilität
Zahlreiche Schnittstellen und API-Möglichkeiten sorgen für eine gute Einbindung in bestehende Softwarelandschaften.
7

proALPHA

proALPHA richtet sich an mittelständische Betriebe aus Industrie, Produktion und projektorientierten Dienstleistungsbereichen. Das System bietet tiefe Integration von Finanzen, Ressourcen und Projekten, bleibt dabei aber traditionell komplex. Für Unternehmen im DACH-Raum mit starkem Fertigungsbezug ist proALPHA eine bewährte, zuverlässige ERP-Lösung mit solidem BI-Ansatz.

Usability & Einführung
Die Software ist umfangreich und bietet viele Funktionen, was den Einstieg etwas komplex macht. Dafür überzeugt sie durch Stabilität und Anpassbarkeit.
Projektmanagement & Ressourcen
proALPHA integriert Projekte und Ressourcenplanung eng mit Fertigungsprozessen und Serviceleistungen.
Finanzen & Controlling
Die Finanz- und Controllingmodule sind tief integriert und unterstützen präzise Kostenstellen- und Budgetanalysen.
Reporting & Business Intelligence
Standardberichte und solide BI-Integration sind vorhanden, komplexere Analysen erfordern meist zusätzliche Tools.
Integration & Flexibilität
Besonders stark im DACH-Raum, aber weniger globale Integrationsmöglichkeiten.

Quellen:

FAZIT

Finde das ERP-System, das wirklich zu dir passt.

Am Ende zählt nicht, welches ERP-System die meisten Funktionen bietet, sondern welches dich in deinem Arbeitsalltag wirklich unterstützt. Wenn du internationale Strukturen abbilden musst, bist du mit SAP, Microsoft Dynamics oder NetSuite gut aufgestellt. Suchst du Flexibilität und modulare Erweiterbarkeit, lohnt sich ein Blick auf Odoo oder weclapp. Für Beratungen und Agenturen bietet Deltek spezialisierte PSA-Funktionen.

Wenn du aber ein System willst, das Projekte, Zeiten, Finanzen und Controlling in einem klaren, leicht verständlichen Tool vereint, dann probiere Kanbert aus. Du kannst kostenlos starten, deine Daten in Echtzeit steuern und endlich ohne Tool-Chaos arbeiten – alles an einem Ort, so wie es sein sollte.

- Sofort loslegen
- Keine Kreditkarte erforderlich
ERP-Systeme im Vergleich (Ampel-Grafik)

Fragen & Antworten
zu ERP-Systemen:

Methodik & Transparenz

Wir gewichten reale Einsatzszenarien (Setup-Aufwand, Teamakzeptanz, Funktionsbreite, Datenflüsse) höher als Marketing-Claims. Feature-Beispiele stammen aus den offiziellen Produktseiten und Hilfecentern (siehe Quellen), Stand: September 2025. Preise ändern sich häufig und sind nicht vergleichbar standardisiert; für eine Budgetplanung empfehlen wir die offiziellen Pricing-Seiten der Anbieter.

Welches ERP-System ist das beste für Projekte?

SAP und Dynamics sind stark im Enterprise-Bereich, NetSuite für internationale Teams, Deltek für Beratungen – und Kanbert für Agenturen & KMU mit Fokus auf Projekten.

Was unterscheidet Kanbert von ERP-Großsystemen?

Kanbert bietet die wichtigsten ERP-Funktionen – ohne monatelange Implementierung oder Systemkomplexität. Ideal für Teams, die in Echtzeit arbeiten wollen.

Wie kann ich Kanbert kostenlos testen?

Du kannst Kanbert kostenlos ausprobieren, ohne Kreditkarte. Die Testversion enthält alle Funktionen für Projekte, Zeiterfassung und Finanzen.

Finde das geeignete Tool für dich und dein Team

Projektmanagement, Buchhaltung, Agentursoftware, Zeiterfassung & ERP-Systeme im neutralen Vergleich 2025.


-> zur Übersicht

Die beste Agentursoftware 2025

In diesem Artikel vergleichen wir führende Systeme anhand von fünf praxisnahen Kategorien, mit Fokus auf die speziellen Anforderungen moderner Agenturen.

-> zum ganzen Artikel

Projektmanagement-Tools im Vergleich

Der Projektmanagement Software Vergleich bewertet führende Tools anhand praxisnaher Kriterien und zeigt, welche Lösung zu welchem Team passt.

-> zum ganzen Artikel

Ideal für Agenturen & Dienstleister,
die projektbasiert arbeiten.

"Mit Kanbert kann ich wesentlich agiler Entscheidungen treffen. Ich habe jederzeit das große Ganze im Blick und kann mit wenigen Klicks in die Details abtauchen."

Maggie Kawka
CEO WH Digital Services GmbH
IT-Dienstleister mit 100 Mitarbeiter*innen

"Kanbert sorgt bei Syn IT für die Transparenz im täglichen Business im Dienste unserer Kunden. Schon nach wenigen Tagen war es tief in unseren Prozessen integriert, als ob es schon immer da war. So geht gelebte Digitale Transformation."

Markus Diepold
Managing Director Syn IT Services
Prozess-Consulting & Implementierung

"Durch Kanbert sparen wir viel Zeit und Nerven bei Buchhaltung und Projektmanagement. Die Software ist einfach, intuitiv und unterstützt unsere Mitarbeiter:innen im daily business!"

Katharina Wagner
COO DMS
Digitalisierungs- und Full-Service Agentur

"Kanbert bietet einen umfassenden Überblick über unsere Finanzlage und fügt sich nahtlos in das Projekt- und Mitarbeitermanagement ein, wodurch zusätzliche Tools überflüssig werden."

Brigitte Maier
CEO petrichor
Marken-Experten

"Mit Kanbert habe ich die Finanzen aller Projekte jederzeit im Blick. Keine bösen Überraschungen mehr"

Christopher Röder
CEO Achtzehn Grad GmbH
Werbeagentur mit 30 Mitarbeiter*innen

"Zeiterfassung mit Kanbert spart Zeit, vermeidet Fehler und vereinfacht Controlling sowie Abrechnung spürbar."

Peter Eliades
CEO devsk s.r.o
Development-Unternehmen