close

Projektmanagement-Tools im Vergleich:
Die besten Lösungen 2025 im Überblick.

Wer nach dem „besten Projektmanagement-Tool“ sucht, bekommt viele Listen.
Aber selten echte Vergleichbarkeit. Dieser unabhängige Projektmanagement Software Vergleich bewertet führende Tools anhand praxisnaher Kriterien und zeigt, welche Lösung zu welchem Team passt.

So haben wir bewertet:
Kriterien im Projektmanagement-Tool-Vergleich

Wir haben alle Tools nach fünf zentralen Aspekten bewertet:

1
Usability & Adoption
Wie intuitiv ist die Oberfläche? Wie leicht fällt der Einstieg für neue Teammitglieder?
2
Planung & Zusammenarbeit
Unterstützte Ansichten (Listen, Kanban, Gantt, Timeline), Automationen, Workflows
3
Reporting & Forecast
Dashboards, Reports, Abweichungen Plan/Ist, Forecast-Fähigkeit
4
Ressourcen & Zeiten
Kapazitäten, Zuteilung, Zeiterfassung
5
Business- & Finanz-Integration
Budget- und Kostenbezug, Angebots-/Abrechnungsnähe, Übergabe an Buchhaltung
Projektmanagement-Tools 2025: Kanbert vs. Asana vs. Trello vs. Jira vs. monday.com vs. ClickUp

Stand: 16. Oktober 2025

1

Kanbert

Kanbert vereint Projektmanagement, Zeiterfassung, Finanzen und Controlling in einer Plattform. Die Stärke liegt in der nahtlosen Verbindung von operativer Planung und finanzieller Steuerung – ideal für Agenturen und projektorientierte Unternehmen. Klare Oberfläche, Echtzeit-Daten und automatisierte Prozesse sorgen für Transparenz und maximale Effizienz im Tagesgeschäft.

Usability & Adoption
Klare Benutzerführung ermöglicht schnelle Einführung ohne Schulungsaufwand.
Planung & Zusammenarbeit
Projektplanung mit direktem Plan/Ist-Bezug und automatischer Fortschrittslogik.
Reporting & Forecast
Echtzeitberichte verknüpfen Projektdaten mit Finanz- und Ressourcenzahlen.
Ressourcen & Zeiten
Zeiterfassung, Kapazitätsplanung und Abrechnung in einem Prozess integriert.
Business- & Finanz-Integration
Einzigartige Verknüpfung von Projekten, Buchhaltung und Controlling in Echtzeit.
2

Asana

Asana überzeugt mit klarer Struktur, hoher Nutzerfreundlichkeit und vielseitigen Ansichten für Aufgaben- und Projektsteuerung. Teams profitieren von schneller Einführung und solider Kollaboration. Grenzen zeigen sich bei Finanzintegration und Forecasting, wodurch Asana vor allem für Organisationen mit Fokus auf Planung und Aufgabenmanagement ideal ist.

Usability & Adoption
Intuitive Oberfläche und klare Struktur sorgen für hohe Akzeptanz im Team.
Planung & Zusammenarbeit
Umfangreiche Ansichten und Automationen unterstützen effiziente Teamkoordination.
Reporting & Forecast
Gute Standardberichte, Forecasting jedoch eher oberflächlich.
Ressourcen & Zeiten
Workload-Darstellung solide, Zeiterfassung meist über Integrationen.
Business- & Finanz-Integration
Finanzprozesse sind nicht Bestandteil des Kernsystems.
3

Trello

Trello punktet mit seiner einfachen, visuellen Kanban-Struktur und eignet sich hervorragend für kleine Teams und unkomplizierte Projekte. Das Tool ermöglicht einen schnellen Start ohne Schulung, stößt aber bei Reporting, Ressourcenplanung und Budgetsteuerung an seine Grenzen. Ideal für kreative, agile Teams mit klaren Workflows und geringem Administrationsaufwand.

Usability & Adoption
Extrem zugängliches Kanban-Prinzip ermöglicht sofortigen Einstieg.
Planung & Zusammenarbeit
Extrem zugängliches Kanban-Prinzip ermöglicht sofortigen Einstieg.
Reporting & Forecast
Kaum native Analysefunktionen, Erweiterung nur über Power-Ups.
Ressourcen & Zeiten
Zeitmanagement muss extern abgebildet werden.
Business- & Finanz-Integration
Keine native Finanz- oder Abrechnungslogik vorhanden.
4

2. Jira (Atlassian)

Jira ist der Branchenstandard für Software- und Produktentwicklung. Mit leistungsstarken Workflows, Backlog-Management und agilen Reports ist es optimal für komplexe Entwicklungsprozesse. Die Lernkurve ist steiler, besonders für Non-Tech-Teams. Unternehmen mit agiler Methodik und klaren Prozessstrukturen profitieren jedoch von der hohen Flexibilität und Tiefe.

Usability & Adoption
Hohe Lernkurve, besonders für Nicht-Tech-User.
Planung & Zusammenarbeit
Mächtige Workflows und agile Methoden machen es zum Standard in der Softwareentwicklung.
Reporting & Forecast
Agile Reports liefern präzise Einblicke in Fortschritt und Velocity.
Ressourcen & Zeiten
Ressourcenplanung möglich, aber häufig auf Add-ons angewiesen.
Business- & Finanz-Integration
Keine integrierte Budgetverwaltung.
5

Monday.com

monday.com bietet eine moderne, visuelle Plattform mit flexiblen Ansichten und leistungsstarken Automationen. Ideal für funktionsübergreifende Teams, die Transparenz und strukturierte Zusammenarbeit suchen. Das Tool deckt viele Prozesse ab, bleibt jedoch bei Finanz- und Forecast-Funktionen eher oberflächlich. Besonders geeignet für dynamische, schnell wachsende Organisationen.

Usability & Adoption
Moderne Oberfläche mit klarer Struktur sorgt für schnelle Einführung.
Planung & Zusammenarbeit
Hohe Flexibilität durch vielfältige Ansichten und Automationen.
Reporting & Forecast
Dashboards übersichtlich, Forecasting jedoch eingeschränkt.
Ressourcen & Zeiten
Solide Grundfunktionen, für komplexe Szenarien teils zu einfach.
Business- & Finanz-Integration
Finanzfunktionen nur über Integrationen verfügbar.
6

ClickUp

ClickUp verfolgt den All-in-One-Ansatz und vereint Aufgaben, Dokumentation, Kommunikation und Zeiterfassung in einer Plattform. Der Funktionsumfang ist enorm, erfordert aber initiale Konfiguration. Ideal für Teams, die alles zentral abbilden möchten – von Projektmanagement bis Reporting. Finanzintegration ist vorhanden, aber nicht tiefgreifend.

Usability & Adoption
Viele Funktionen erfordern initiales Setup, dann sehr leistungsfähig.
Planung & Zusammenarbeit
Bietet zahlreiche Ansichten, Dokumentation und Automatisierungen in einem System.
Reporting & Forecast
Dashboards flexibel, Forecasts eher manuell.
Ressourcen & Zeiten
Integrierte Zeiterfassung und Workload-Darstellung verfügbar.
Business- & Finanz-Integration
Budgetfunktionen vorhanden, aber nicht tief integriert.
7

1. Wrike

Wrike richtet sich an professionelle Dienstleister und größere Teams mit Fokus auf Reporting, BI und Ressourcensteuerung. Es bietet ausgereifte Dashboards und Echtzeitberichte, die tiefe Einblicke in Auslastung und Projektstatus ermöglichen. Etwas komplexer in der Einrichtung, dafür sehr stark in Steuerung, Transparenz und Unternehmensintegration.

Usability & Adoption
Professionell, erfordert aber etwas Einarbeitung.
Planung & Zusammenarbeit
Leistungsfähige Projektvorlagen und Automatisierungen unterstützen komplexe Teams.
Reporting & Forecast
BI-Module und Echtzeit-Reports bieten hohe Transparenz.
Ressourcen & Zeiten
Integriertes Workload- und Zeittracking für präzise Planung.
Business- & Finanz-Integration
Rechnungs- und Budgetfunktionen vorhanden, aber nicht Hauptfokus.
8

Smartsheet

Smartsheet kombiniert den Tabellen-Ansatz mit modernen Automationen und ist besonders beliebt bei PMOs und Enterprise-Kunden. Stärken liegen in Reporting, Roll-ups und Dashboarding, während agile Teams den tabellarischen Aufbau als weniger dynamisch empfinden könnten. Ideal für Organisationen mit strukturierter, zahlengetriebener Projektsteuerung.

Usability & Adoption
Spreadsheet-ähnliche Oberfläche erleichtert den Einstieg für Excel-affine Nutzer.
Planung & Zusammenarbeit
Gut geeignet für strukturierte Projektpläne, weniger für agile Prozesse.
Reporting & Forecast
Dashboard- und Reporting-Funktionen zählen zu den besten im Markt.
Ressourcen & Zeiten
Ressourcenverwaltung vorhanden, aber nicht tief integriert.
Business- & Finanz-Integration
Budgetverfolgung möglich, aber ohne Buchhaltungsmodul.
9

Basecamp

Basecamp ist die minimalistische Lösung für Kommunikation und Aufgabenorganisation. Es verzichtet bewusst auf komplexe PM-Funktionalitäten und legt den Fokus auf Einfachheit und Teamtransparenz. Perfekt für kleine Teams, die eine zentrale Plattform für Austausch, Aufgaben und Termine suchen – weniger geeignet für Controlling oder Ressourcenmanagement.

Usability & Adoption
Minimalistische Oberfläche, sofort nutzbar ohne Schulung.
Planung & Zusammenarbeit
Fokus auf Kommunikation, nicht auf komplexe PM-Strukturen.
Reporting & Forecast
Nur rudimentäre Fortschrittsanzeigen.
Ressourcen & Zeiten
Keine echte Kapazitätsplanung vorhanden.
Business- & Finanz-Integration
Keine Finanzfunktionen im System vorgesehen.
10

Notion Projects

Notion bietet maximale Gestaltungsfreiheit für Workflows, Wissensmanagement und Projekte. Besonders Teams mit klarer Vorstellung eigener Prozesse profitieren von der modularen Struktur. Da Reporting, Ressourcen und Finanzfunktionen fehlen, eignet es sich eher für kreative oder konzeptuelle Projekte als für klassische Projektsteuerung mit Budgetbezug.

Usability & Adoption
Modularer Aufbau ermöglicht individuelle Anpassung an Workflows.
Planung & Zusammenarbeit
Flexibel gestaltbar, aber kein klassisches PM-Framework.
Reporting & Forecast
Reports nur über manuell konfigurierte Datenbankansichten.
Ressourcen & Zeiten
Zeitmanagement nur über externe Tools abbildbar.
Business- & Finanz-Integration
Keine nativen Budgetfunktionen oder Buchhaltungsanbindung.

Quellen:

FAZIT

Die beste Projektmanagement Software

Es gibt kein universell bestes Projektmanagement-Tool. Entscheidend ist, wie gut es zu dir, deinem Team und euren Abläufen passt.
Tools wie Asana, monday.com oder ClickUp sind stark, wenn du flexible Workflows und moderne Zusammenarbeit suchst. Wrike und Smartsheet glänzen, wenn Reporting und Steuerung im Vordergrund stehen.

Wenn du Projekte, Zeiten und Finanzen an einem Ort verbinden willst, ist Kanbert die richtige Wahl. Du siehst in Echtzeit, wie Aufwand, Kosten und Ergebnisse zusammenhängen, und kannst fundierte Entscheidungen treffen, statt nur Aufgaben zu verwalten.

Projektmanagement wird so zum Steuerungsinstrument, das dir Klarheit, Effizienz und Übersicht gibt.

- Sofort loslegen
- Keine Kreditkarte erforderlich
Projektmanagement-Tools 2025: Kanbert vs. Asana vs. Trello vs. Jira vs. monday.com vs. ClickUp

Fragen & Antworten
zu Projektmanagement-Software:

Methodik & Transparenz

Wir gewichten reale Einsatzszenarien (Setup-Aufwand, Teamakzeptanz, Funktionsbreite, Datenflüsse) höher als Marketing-Claims. Feature-Beispiele stammen aus den offiziellen Produktseiten und Hilfecentern (siehe Quellen), Stand: September 2025. Preise ändern sich häufig und sind nicht vergleichbar standardisiert; für eine Budgetplanung empfehlen wir die offiziellen Pricing-Seiten der Anbieter.

Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Datenmodell (Plan/Ist), Reporting-Tiefe, Ressourcenlogik, Integrationsaufwand – und ob Finanz-/Abrechnungsprozesse angebunden werden sollen.

Welches Tool ist „das beste“?

Keines generell. Für Software-Teams ist Jira oft ideal; kollaborative Non-Tech-Teams fühlen sich mit Asana/monday.com wohl; Agenturen mit Controlling-Fokus profitieren von einer Lösung, die Projekte & Finanzen eng verknüpft (z. B. Kanbert)

Reicht Trello/Notion für ernsthaftes PM?

Für überschaubare Vorhaben ja. Für Portfolio-Steuerung, Forecasts, Kapazitäten & Budgetnähe stoßen sie schnell an Grenzen.

Wie kann ich Kanbert kostenlos testen?

Du kannst Kanbert kostenlos ausprobieren, ohne Kreditkarte. Die Testversion enthält alle Funktionen für Projekte, Zeiterfassung und Finanzen.

Finde das geeignete Tool für dich und dein Team

Projektmanagement, Buchhaltung, Agentursoftware, Zeiterfassung & ERP-Systeme im neutralen Vergleich 2025.


-> zur Übersicht

Die beste Agentursoftware 2025

In diesem Artikel vergleichen wir führende Systeme anhand von fünf praxisnahen Kategorien, mit Fokus auf die speziellen Anforderungen moderner Agenturen.

-> zum ganzen Artikel

Zeiterfassungs-Software im Vergleich

Ob Agentur, KMU oder Freelancer – ohne transparente Zeiterfassung fehlt die Grundlage für Abrechnung, Planung und Controlling.


-> zum ganzen Artikel

Ideal für Agenturen & Dienstleister,
die projektbasiert arbeiten.

"Mit Kanbert kann ich wesentlich agiler Entscheidungen treffen. Ich habe jederzeit das große Ganze im Blick und kann mit wenigen Klicks in die Details abtauchen."

Maggie Kawka
CEO WH Digital Services GmbH
IT-Dienstleister mit 100 Mitarbeiter*innen

"Kanbert sorgt bei Syn IT für die Transparenz im täglichen Business im Dienste unserer Kunden. Schon nach wenigen Tagen war es tief in unseren Prozessen integriert, als ob es schon immer da war. So geht gelebte Digitale Transformation."

Markus Diepold
Managing Director Syn IT Services
Prozess-Consulting & Implementierung

"Durch Kanbert sparen wir viel Zeit und Nerven bei Buchhaltung und Projektmanagement. Die Software ist einfach, intuitiv und unterstützt unsere Mitarbeiter:innen im daily business!"

Katharina Wagner
COO DMS
Digitalisierungs- und Full-Service Agentur

"Kanbert bietet einen umfassenden Überblick über unsere Finanzlage und fügt sich nahtlos in das Projekt- und Mitarbeitermanagement ein, wodurch zusätzliche Tools überflüssig werden."

Brigitte Maier
CEO petrichor
Marken-Experten

"Mit Kanbert habe ich die Finanzen aller Projekte jederzeit im Blick. Keine bösen Überraschungen mehr"

Christopher Röder
CEO Achtzehn Grad GmbH
Werbeagentur mit 30 Mitarbeiter*innen

"Zeiterfassung mit Kanbert spart Zeit, vermeidet Fehler und vereinfacht Controlling sowie Abrechnung spürbar."

Peter Eliades
CEO devsk s.r.o
Development-Unternehmen